Die Schwäbische Zeitung berichtet in Ihrer Ausgabe vom 21.01.2017 vom Start der Testfahrt im Häfler Bahnhof.
Verspätungen, Zugausfälle, Defekte, wenig Platz: Genossen machen sich ein Bild von der Situation in den Zügen
Friedrichshafen sz Mitglieder der SPD Bodenseekreis haben am Freitag die Bodenseegürtelbahn getestet. Im Fokus der Fahrt von Friedrichshafen nach Radolfzell standen nicht nur die Züge, sondern auch die einzelnen Haltestationen und Bahnhöfe. Vor Abfahrt informierten Norbert Zeller, Dieter Stauber und Werner Nuber von der SPD über den Stand der Dinge der Bodenseegürtelbahn (BGB) und der Südbahn, geplante Baumaßnahmen am Häfler Bahnhof und über Kritikpunkte aus Reihen der Bürgerschaft.
Auch der Südkurier hat in seiner Ausgabe vom Samstag, 07.01.2017 vom Dreikönigstreffen der SPD in Langenargen berichtet.
Hier lag der Schwerpunkt der Berichterstattung auf dem Beitrag unseres Bundestagskandidaten Leon Hahn.
Südkurier, 07.01.2017 Georg Wex
Deutlichen Worte fanden Leni Breymaier und Leon Hahn im Münzhof in Langenargen beim Dreikönigstreffen der SPD.
Dreikönigstreffen der SPD in Langenargen (von links): Hilde Mattheis, stellvertretende Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete, Charlie Maier, Ortsvorsitzender, Leon Hahn, Bundestagskandidat und Juso-Landesvorsitzender, Leni Breymaier, Landesvorsitzende, Jens-Hermann Treuner, stellvertretender Ortsvorsitzender, und Dieter Stauber, Kreisvorsitzender.
Die Schwäbische Zeitung berichtet am Samstag, 07.01.2017 vom sehr gelungenen Dreikönigstreffen in Langenargen. Dafür auch noch einmal Dank an die Genossen in LA, die das Ganze Treffen wieder hervorragend organisiert und vorbereitet haben.
Schwäbische Zeitung 06.01.2017 Siegfried Großkopf
SPD-Landeschefin Leni Breymaier berührt die Genossen beim Dreikönigstreffen mit einer kämpferischen Rede
Beim traditionellen Dreikönigstreffen der Sozialdemokraten im Langenargener Münzhof (von links): MdB Hilde Mattheis, der SPD-Ortsvorsitzende Charlie Maier, Juso-Landesvorsitzender und MdB-Kandidat Leon Hahn, die neue Landesvorsitzende Leni Breymaier, der zweite Ortsvorsitzende Jens-Hermann Treuner und Kreisvorsitzender Dieter Stauber. siegfried grosskopf
Langenargen sz Zum traditionellen Dreikönigstreffen der Sozialdemokraten sind am Donnerstagabend trotz widriger Verkehrsverhältnisse rund 100 Zuhörer in den Langenargener Münzhof gekommen, unter ihnen MdB Hilde Mattheis sowie der Juso-Landesvorsitzende und Bundestagskandidat im Wahlkreis Bodensee, Leon Hahn. Mit einer kämpferischen Rede hat SPD-Landeschefin Leni Breymaier die Zuhörer berührt.
Auch der Südkurier hat in seiner Print-Ausgabe vom 21.11.2016 von der Nominierungskonferenz berichtet. Der Südkurier hat die Nominierungen von Lothar Riebsamen (CDU) und Leon Hahn (SPD) in einem Artikel zusammengefasst.
Bericht in der Schwäbischen Zeitung (online) vom 20.11.2016 Brigitte Walters
87,3 Prozent stimmen für den Landesvorsitzenden der Jusos – Kein weiterer Bewerber
FRIEDRICHSHAFEN - Die SPD hat den Häfler Studenten Leon Hahn zum Kandidaten für die Bundestagswahl im nächsten Herbst nominiert. In der Wahlkreisversammlung am Freitag erhielt er im Bürgerhaus in Ittendorf von 63 abgegebenen 55 Stimmen, das bedeutet 87,3 Prozent der anwesenden SPD-Mitglieder aus dem Bodenseekreis und aus vier Gemeinden vom Kreis Sigmaringen votierten für ihn. Zuvor hatte Hahn, der Landesvorsitzender der Jusos ist, in einer eindringlichen Ansprache für sich geworben und die SPD-Mitglieder auf den anstehenden Wahlkampf eingeschworen. Dabei machte er deutlich, dass er das Ziel habe, den Bodenseekreis in Berlin zu vertreten. Es gab keinen weiteren Bewerber in der Versammlung für den Wahlkreis 293.
Schwäbische Zeitung vom 27.07.2016 über unser Sommerfest am Seemoser Horn in Friedrichshafen (Siegfried Großkopf)
Die Sozialdemokraten im Bodenseekreis haben bei ihrem Sommerfest am Samstag in Seemoos Wolfgang Stuckenbrock für 60-jährige Parteimitgliedschaft gefeiert. Damit ist er das langjährigste Mitglied im Ortsverein Friedrichshafen. Gerhard Raichle sagte in seiner Laudatio im vollbesetzten Vereinsheim der VfB-Kanuabteilung: „Wir brauchen mehr denn je Leute wie ihn“. Ortsvorsitzender Roland Kazcmarek heftete dem früheren Stadt- und Kreisrat die Goldene Ehrennadel der Partei ans Revers. „Stucki“ wünschte sich in seiner Dankesrede von der Bundespartei, sie möge darauf verzichten, mitregieren zu wollen, und stattdessen wieder zu einem eigenen Profilbild zu finden.
Der Südkurier hat zwei Wochen nach der Landtagswahl Interviews mit den Kandidaten geführt. Hier das Interview mit unserem Kreisvorsitzenden und Landtagskandidaten Dieter Stauber.
Mit der SPD werde es keine Aushöhlung des Grundrechts auf Asyl geben, sagt Claus Schmiedel (SPD) beim Dreikönigstreffen unter Beifall.
Knapp 150 Freunde der Sozialdemokratie sind am Vorabend des Dreikönigstags zum traditionellen Dreikönigstreffen der Langenargener SPD gekommen, um den SPD-Fraktionschef im Landtag, Claus Schmiedel, zum Regierungsprogramm der SPD zu hören, das am 23. Januar beschlossen werden soll. Schmiedel kündigte verstärkte Anstrengungen im sozialen Wohnungsbau an, damit „ein Dach über dem Kopf auch für den Normalverdiener bezahlbar“ werde. Den Gemeinden müsse es möglich sein, dafür Bauland auszuweisen, stellte er entsprechende Erleichterungen in Aussicht.
Katrin Altpeter sprach und diskutierte im Altenheim St. Ulrich. Einigkeit herrschte in der Diskussionsrunde über die nötige Aufwertung der Pflegeberufe.
Mitte der 80er Jahre waren in einer Gruppe von 25 Senioren zwei dement und die anderen selbstständig. Heute ist das umgekehrt. Katrin Altpeter, Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren weiß wovon sie spricht. Die Ministerin, die am Samstagnachmittag auf Einladung der SPD ins Überlinger Seniorenheim St. Ulrich kam, ist selbst gelernte Altenpflegerin. Sie brachte dieses Beispiel um die geänderte Situation ganz deutlich zu machen.
„Wie möchte ich im Alter leben“, war Titel und Thema der Veranstaltung, die die SPD Bodenseekreis organisierte. Wer soll das in Zukunft leisten und wie soll es finanziert werden, waren die Fragen, mit denen sich Katrin Altpeter, Udo Pursche (Leiter der Diakonie Überlingen und SPD Stadtrat), Dieter Stauber (Kreisvorsitzender der SPD und Landtagskandidat im Wahlkreis Bodensee) sowie der Betriebsleiter der Überlinger Altenheime, Wolfgang Schaub, auseinandersetzten.
Überlingen sz Hoher Besuch in Überlingen am Samstag im Alten- und Pflegeheim St. Ulrich. Die Landesministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Katrin Altpeter referierte und diskutierte im Rahmen einer SPD-Kreisveranstaltung über das Thema: „Wie möchte ich im Alter leben?!“. Die Menschen werden immer älter, wollen möglichst lange selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben, die Möglichkeiten die dazu das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz eröffnet stand im Mittelpunkt des Referats der SPD-Ministerin. Die Fragen der interessierten Zuhörer in der anschließenden Diskussion drehten sich aber überwiegend um Fragen zur Pflege, zum Mangel von Pflegefachkräften und zu den Kosten im Pflegebereich.